Magazin

Onboarding – Wie läuft das eigentlich bei der Carl Rieck GmbH?

Bildquellen im Artikel: Carl Rieck GmbH

Bei Carl Rieck fängt das Onboarding neuer Mitarbeitender weit vor dem ersten Arbeitstag an. Der ganze Bewerbungsprozess gehört bereits dazu. Es ist wichtig, dass zum Beispiel Fragen nach einem Bewerbungsgespräch schnell beantwortet werden. Auch in der Zeit zwischen dem ersten Gespräch und unserem „Extended-Interview-Day“, bei dem potentielle neue Kolleginnen oder Kollegen die Gelegenheit bekommen, für ein paar Stunden ins Unternehmen hineinzuschnuppern, darf keine Funkstille herrschen. Gleiches gilt vom Tag der Vertragsunterzeichnung bis zum ersten Arbeitstag. Alle Bewerber haben bei uns von Anfang an feste Ansprechpartner, später dann Onboarding-Mentoren, die sie immer ansprechen können.

Ist der Arbeitsvertrag unterschrieben, werden unsere neuen Kolleginnen und Kollegen immer auch schon zum nächsten Firmenfest eingeladen – auch, wenn der erste Arbeitstag nach diesem Datum ist. Es stellt sich immer wieder heraus, wie schön es ist, sich auch in einer privateren Atmosphäre kennenzulernen.

„Ich habe mich sehr willkommen gefühlt. Alle Kollegen waren und sind immer noch sehr freundlich und hilfsbereit. Der Informationsaustausch und die Wissensvermittlung sind für mich so gut wie noch in keiner anderen Firma zuvor. Man kann schnell eigenständig arbeiten und braucht keine „Angst“ haben, Fragen zu stellen. Ich bin nach nicht mal drei Wochen sehr gut angekommen und freue mich jeden Tag auf die Arbeit.“

Für einen guten Start bereiten wir den Arbeitsplatz für den ersten Tag vor. Mit allem, was man im Büro so braucht. Frische Blumen dürfen da auch nicht fehlen, finden wir. Und es gibt immer Gummibärchen zum Start, falls vor Aufregung eine Unterzuckerung droht ;o) Wir drehen dann direkt eine Runde im Büro und stellen das Team vor. Da immer auch jemand im Homeoffice ist, lernen unsere „Neuen“ über mehrere Tage die Kolleginnen und Kollegen kennen – das hat auch seine Vorteile, weil man sich nicht sofort alle Namen merken muss ;o) Apropos Namen: Zur Orientierung haben wir an den Büros Namensschilder angebracht. Das hilft am Anfang enorm.

„Ich habe zu Hause allen erzählt, dass alle hilfsbereit sind und immer ein offenes Ohr bei allen Fragen für mich haben. Ich kann jederzeit jeden fragen und es ist schön ins Büro zu kommen.“

Wir finden, dass Onboarding professionell und  menschlich sein sollte. Wir haben klare Ziele vor Augen, damit unsere „Neuen“ sich schnell gut zurechtfinden. Die Abteilung erstellt einen Einarbeitungsplan für das erste halbe Jahr. Die ersten vier Wochen davon sind sehr detailliert und abteilungsübergreifend, damit die neuen Kolleginnen und Kollegen ein gutes Gesamtbild bekommen. Die abteilungsübergreifende Einarbeitung ist wichtig, damit ein Verständnis entwickelt wird, was ein Assekuradeur ist und welche Aufgaben die anderen im Team haben. In dieser Zeit finden auch die technische Einweisung und die ersten Schulungen statt. Wenn möglich wird bereits alles Administrative und Organisatorische geklärt.

„Ich habe mich sofort gut aufgenommen und zugehörig gefühlt. Aufgrund der umfassenden Einarbeitung konnte ich bereits sehr schnell selbstständig arbeiten. Mit der Carl Rieck GmbH als Arbeitgeber habe ich einen Job gefunden, für den ich morgens gerne aufstehe.“

Unsere „Neuen“ erhalten jedes nötige „Handwerkszeug“ – auch für die Systeme – damit sie sofort starten können und es spannend bleibt. Während der Einarbeitungszeit gibt es feste wöchentliche und später dann monatliche Feedback-Runden. Wir haben bei Carl Rieck aber generell das Prinzip der offenen Tür, so dass jederzeit ein Austausch möglich ist. Eine gute und offene Kommunikation gehört zu unserer Unternehmenskultur.

Lust, Teil des Teams zu werden? Wir haben aktuell wieder verschiedenen Stellen zu besetzen.

Jetzt offene Stellen ansehen

Autoren

Monika Heusel

ähnliche artikel

Weihnachtliche Grüße: Unsere Spende statt Geschenken

02.12.2024
Spende statt Geschenken: Wir haben uns deshalb erneut entschieden, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen zu spenden.
Weiterlesen

Für Ihren erfolgreichen Vertrieb: Kernzielgruppen in der IT-Branche

04.07.2024
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche hat zur Folge, dass in der IT-Branche immer mehr Berufs- und Aufgabenfelder hinzukommen. Das ist Ihre Vertriebschance.
Weiterlesen

Wir klären auf: IT- & Cyber-Risiken sind nicht das Gleiche

08.05.2024
IT- und Cyber-Risiken sind eng miteinander verbunden, aber sie sind nicht dasselbe. Wir klären auf.
Weiterlesen